Zutaten
(6 Personen)
- 1 grosses oder zwei kleine Hühner (ca. 1,8-2kg)
- 1 grosse, unbehandelte Zitrone
- 8 Scheiben Rohschinken (Serrano oder Parma)
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Bund frischen Thymian
- 100 g Butter, raumtemperiert
- 1 kg Kartoffeln
- 1 grosse Knollensellerie
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz
Zubereitung
Backofen mit Brattopf auf 220° vorheizen. Huhn waschen, trocknen und dann vorsichtig die Haut mit den Fingern vom Fleisch lösen, damit sie nicht reisst. Die Zitronenschale abreiben. Den Schinken in Stücke reissen, mit Zitronenschale, Knoblauch und Thymian vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Butter verkneten. So viel wie möglich wird unter die Haut gebracht, mit dem Rest wird das Huhn innen und aussen eingerieben. Wenn das Huhn sehr gross ist, sollte man das Fleisch an den Schenkeln einschneiden, damit die Hitze auch an die fleischigeren Stellen gelangt. Die Zitrone ohne Schale kommt in die Bauchhöhle, dann das Huhn im Bräter für 20 Minuten in den Backofen.
Die Kartoffeln werden geschält und in grosse Stücke geschnitten. Die Sellerieknolle wird ebenfalls geschält und in gleich grosse Stücke geschnitten wie die Kartoffeln. Den Bräter aus dem Ofen nehmen und Kartoffeln und Sellerieknolle unter das Huhn in die Butter geben. Dann geht der Bräter für weitere 45 Minuten in den Ofen. Um die Kartoffeln-Sellerie-Mischung umzudrehen, kann man das Huhn mit einer Fleischgabel leicht anheben. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen. Aus dem Sud kann man mit ein wenig Weisswein und Brühe nach Belieben eine Sauce machen.